
Gruppenreise Norwegen 2020 /
"13. Expedition Kveite" auf die Insel Vengsoy (70° Nord)
Zusammen mit Volker Dapoz, dem Nordnorwegen Spezialisten geht es auf die Insel Vengsoy in das dortige Buttcamp.
Hier werden fast täglich Heilbutts (norweg.: Kveite) gefangen. Die größten Fische 2014 waren beachtliche 200 kg schwer. Zudem wurden noch Dorsche bis 30 kg gefangen.
Schon seit dem Jahr 2007 unternehmen wir jährlich die Expedition Kveite. Dies ist eine geführte Tour mit Volker Dapoz und Mathias Fuhrmann in ein Spitzenrevier nach Nordnorwegen.

Insbesondere der gezielte Heilbuttfang steht im Mittelpunkt der Tour. Es werden die gängigen Methoden, Reviere und Strategien gezeigt und natürlich wird überwiegend auf Heilbutt, dem König des Nordmeers geangelt. Neben dem gezielten Heilbuttfang steht auch das Großdorschangeln auf dem Programm. Der Traum vom 10kg+ Dorsch geht regelmäßig in Erfüllung. In den letzten Jahren wurde das Seelachsangeln im hohen Norden immer besser, somit ist auch hier mit 10kg+ Fischen zu rechnen. Bei ruhigem Wetter mit wenig Strömung kann auch gezielt auf Rotbarsch und Großleng geangelt werden.
Meist Anfang September startet dieses exklusive Nordnorwegenabenteuer.
Wir wollen vor Ort bestmöglichen Service und Betreuung bieten. Vor Ort können Ruten und Köder geliehen werden. Das ermöglicht eine
unkomplizierte Anreise mit dem Flugzeug.
Mit den modernen und seetüchtigen Booten (25 ft Kajütboote mit 150 PS) stechen wir mit maximal 4 Anglern pro Boot in See.

Wir fahren immer mit zwei Booten im Tandem. Das Führungsboot wird von einem erfahrener Guide gelenkt.
Während der Tour werden die Plätze getauscht, so das jeder mehrere Tage mit dem Guide fischt.
Die Anfahrt kann ebenfalls über uns gebucht werden. Ein Charter- oder Linienflugflug mit 40 kg Freigepäck geht von vielen Europäischen Flughäfen, optimal ist Berlin. Der Transfer von Tromsö zum Camp wird sichergestellt.
Die Anreise mit dem PKW dauert ab Trelleborg (Schweden) ca. 30 Stunden und ist nur bei größeren Gruppen zu empfehlen. Die Kosten sind natürlich bei 4 Mann im Auto erheblich geringer.
Termin
09.09. - 16.09.2020
Teilnehmerzahl
14 + 2 Betreuer
Leistungen
- Unterkunft in Einzel- und Doppelzimmern in geräumigen modernen Ferienhäusern mit kompletter Einrichtung (Wohnzimmer, Küche mit Geschirrspüler, Dusche WC, TV), inkl. Bettwäsche, Strom und Heizung
- 25 ft Kajütboote mit 150 PS Motoren, alle Boote mit GPS Farbplotter und Echolot
- Betreuung mit mindestens einer Einweisungstour durch den Nordnorwegen Spezialisten Volker Dapoz und Mathias Fuhrmann vom Team Bodden-Angeln. Wir fahren jeden Tag mit Euch zusammen raus, so wie ihr das vom Team Bodden-Angeln gewohnt seid.
- Ruten und Köderset kann vor Ort gemietet werden
- Reisegarantie nach EU Recht
- Reiseunterlagen inkl. A4 Gewässerkarte und revierspezifischer Angeltipps
- Reisegarantie nach EU Recht
- Reiseunterlagen inkl. A4 Gewässerkarte und revierspezifischer Angeltipps
Preis pro Woche
auf Anfrage
Optionale Leistungen
- Flug z.B. ab Berlin nach Tromsö und Transfer vor Ort, inkl. 40 kg Freigepäck
- Auf Wunsch organisieren wir die Anfahrt per PKW (Fähren, Fahrgemeinschaft etc.)
Anmeldungen bitte an
auf Anfrage
Optionale Leistungen
- Flug z.B. ab Berlin nach Tromsö und Transfer vor Ort, inkl. 40 kg Freigepäck
- Auf Wunsch organisieren wir die Anfahrt per PKW (Fähren, Fahrgemeinschaft etc.)
Anmeldungen bitte an
Vengsoy Seafishing A/S
Büro Deutschland
Volker Dapoz
Ernst Thälmann Straße 38a
15306 Falkenhagen
Tel.: 033603/415550
Fax: 033603/415554
Mail: volker.dapoz@gmx.net
www.buttcamp.de
Volker Dapoz
Ernst Thälmann Straße 38a
15306 Falkenhagen
Tel.: 033603/415550
Fax: 033603/415554
Mail: volker.dapoz@gmx.net
www.buttcamp.de
Hier noch ein paar Eindrücke von der Tour 2012:

Ein Bericht von Stefan Rutsatz 2012
(von Stefan Rutsatz Quelle: http://www.buttcamp.de/galerie/2012/bericht/ )
Nach 5 Jahren Vannoy wollten wir 2012 mit unserer Truppe mal zu neuen Ufern aufbrechen. Nordnorwegen, sowie Heilbutt, Großdorsch, Rotbarsch & Co sollten es schon sein, aber die Neugier trieb uns diesmal nach Vengsoy – eine kleine idyllische Insel vor den Toren von Tromsoe.
Volker hatte diese Insel aufgespürt und uns tolle unbeangelte Fischgründe versprochen. Dazu einen kurzen Transfer, eine kurze Anfahrt und weitgehenden Wetterschutz. Das war auch so und zu unserem Glück, denn die Wetterlage der Saison 2011 war und blieb extrem unbeständig. Viele Norwegenfahrer können ein Lied davon singen, Ausfallzeiten über Ausfallzeiten….
Diese hatten wir glücklicherweise nicht, in irgendeine Richtung ging es immer raus. Überwiegend nicht allzu weit, aber es hat letztlich auch genügt, denn es hat auch vor der Tür „gebuttet“ und das ordentlich. Keiner von der Truppe ist ohne Butt geblieben. Ich will aber jetzt nicht mit Fangstatistiken langweilen. Ich weiß jedoch ganz sicher eines, von dieser Insel wird in den nächsten Jahren noch einiges zu hören sein. Speziell was den Heilbutt betrifft. Im gesamten Küstenabschnitt sind Flachwasserplateaus und noch weit draußen sind ein paar einzelne Schären, zwischen denen immer was Kapitales zu holen ist.
(von Stefan Rutsatz Quelle: http://www.buttcamp.de/galerie/2012/bericht/ )
Nach 5 Jahren Vannoy wollten wir 2012 mit unserer Truppe mal zu neuen Ufern aufbrechen. Nordnorwegen, sowie Heilbutt, Großdorsch, Rotbarsch & Co sollten es schon sein, aber die Neugier trieb uns diesmal nach Vengsoy – eine kleine idyllische Insel vor den Toren von Tromsoe.
Volker hatte diese Insel aufgespürt und uns tolle unbeangelte Fischgründe versprochen. Dazu einen kurzen Transfer, eine kurze Anfahrt und weitgehenden Wetterschutz. Das war auch so und zu unserem Glück, denn die Wetterlage der Saison 2011 war und blieb extrem unbeständig. Viele Norwegenfahrer können ein Lied davon singen, Ausfallzeiten über Ausfallzeiten….
Diese hatten wir glücklicherweise nicht, in irgendeine Richtung ging es immer raus. Überwiegend nicht allzu weit, aber es hat letztlich auch genügt, denn es hat auch vor der Tür „gebuttet“ und das ordentlich. Keiner von der Truppe ist ohne Butt geblieben. Ich will aber jetzt nicht mit Fangstatistiken langweilen. Ich weiß jedoch ganz sicher eines, von dieser Insel wird in den nächsten Jahren noch einiges zu hören sein. Speziell was den Heilbutt betrifft. Im gesamten Küstenabschnitt sind Flachwasserplateaus und noch weit draußen sind ein paar einzelne Schären, zwischen denen immer was Kapitales zu holen ist.
Was aus meiner Sicht aber fast genauso spannend ist, ist das Angeln in den tieferen Zonen, also auf große Rotbarsche und natürlich auf alles, was da sonst noch so beißt. Aus erwähnten Wettergründen hatten wir nur eine Gelegenheit dazu, aber das hat sich gelohnt! Auf den ganzen Köderfisch, etwa 10 bis 15 m über Grund kamen gleichmehrere hammerharte Bisse. Einen Fisch konnten wir gar nicht parieren aber dafür einen anderen landen. 170 cm Leng!! Volker hat mir versichert, dass er nördlich des Polarkreises noch nie solch einen Fisch im Boot hatte! Was auch immer der andere Fisch war, der absolut nicht zu halten war, werden wir beim nächsten Mal rauskriegen. Denn für uns heißt es im September 2012 wieder: Ab nach Vengsoy!“??
Petri Heil!! - Stefan
Fotos findet Ihr auf der Seite http://www.buttcamp.de/galerie/2012/bilder/
Petri Heil!! - Stefan
Fotos findet Ihr auf der Seite http://www.buttcamp.de/galerie/2012/bilder/

Ein weiterer Bericht auf unserer Facebook-Seite von der Tour 2013

Bericht Reisebericht Expedition Kveite 2007 (von Heiko Schmidt)
Vom 12.06.-19.06.07 fand die von Mathias Fuhrmann und Volker Dapoz geführte Din-Tour-Reise nach Nordnorwegen statt.
Wir waren die zweite Gruppe dieser Tour und erhofften uns besseres Wetter als die Jungs der Vorwoche, die überwiegend Windausfall hatten. Schon mal vorweggenommen- wir waren jeden Tag fischen.

Mit 4 Stunden Verspätung erreichten wir dann die mit 4 Personen-Appartements versehene zweigeschossige Anlage. Und dann ging alles so schnell, das nicht mal Zeit blieb den Kleiderschrank einzuräumen :
- Versammeln im Gemeinschaftsraum
- Formalitäten ausfüllen, Einweisung ins Revier
- Zur Verfügung gestellte Köder (Seawaver Giant Jighead) mit zittrigen Fingern montieren
- Einweisung in die Angelboote Typ "Arvor "
- Floater über, Mütze auf, Ruten geschnappt und los gings
Mittlerweile war es schon 22.00 Uhr, aber das stört zu dieser Jahreszeit da oben nicht, denn es wird (70° Breitengrad) nicht dunkel.
Die Arvors stampften sich mit ihren 100 PS Einbaudieseln von VW auf die von Mathias und Volker ausgesuchten Plateaus und die Party konnte beginnen.

Die nächsten 6 Tage brachten immer wieder gute Heilbutts, das Durchschnittsgewicht lag bei 20 Pfund, der schwerste 39 Pfund. Insgesamt konnten 28 Platte mit 15 Jungs (nicht ganz richtig, der älteste war 70 Jahre) erkämpft werden.
Die Unmengen an Beifang -viele Dorsche jenseits des Meters, Lumbs und Steinbeisser sollen hier nicht einzeln aufgeführt werden.
Erkämpfen ist nicht übertrieben, denn diese platten Räuber ziehen bei geschlossener Bremse einer TLD 15 von Shimano komplett Schnur.
Neben dem Boot unausgedrillt im Wasser liegend werden Fische ab 30 Pfund harpuniert und der an der Harpunenschnur befestigte Bootsfender verschwindet anschließend gleich einer Pose unter Wasser.
Die Ausfahrten haben sich an die Gezeiten mit ihren doch sehr starken Strömungen gerichtet.
Es ist schon beindruckend wenn das Boot in der Strömungsdrift gegen eine Dünung der Windstärke 3-4 läuft.
Gefischt haben wir auf unserem Boot (Jens, Gunnar und ich) ausschließlich mit dem von Volker Dapoz entwickelten Seawaver Giant-Jighead`s von 200,300 und 400 g je nach Strömung.
Wir sind nach dieser Woche fest davon überzeugt,das mit diesem Köder gezielt Heilbutt geangelt werden kann, denn alle Fische in dieser Woche wurden mit diesem Köder gefangen.
Am letzten Abend fand dann in der gemütlichen Blockhütte auf der Terrasse, sitzend auf Rentierfellen,die Wochenauswertung statt.
Es wurde zünftig abgegrillt und das ein oder andere Bier getrunken. Am Dienstag sagten wir dann nicht Tschüß sondern Auf Wiedersehen, denn wir werden 2008 wieder kommen.
Abschließend ein Dankeschön an Mathias und Volker,die als Guide`s einen erstklassigen Job abgeliefert haben.
Heiko Schmidt
Weitenhagen, den 26.06.2007

Am letzten Abend fand dann in der gemütlichen Blockhütte auf der Terrasse, sitzend auf Rentierfellen,die Wochenauswertung statt.
Es wurde zünftig abgegrillt und das ein oder andere Bier getrunken. Am Dienstag sagten wir dann nicht Tschüß sondern Auf Wiedersehen, denn wir werden 2008 wieder kommen.
Abschließend ein Dankeschön an Mathias und Volker,die als Guide`s einen erstklassigen Job abgeliefert haben.
Heiko Schmidt
Weitenhagen, den 26.06.2007
Am besten sofort einen Platz beim Gruppen-Event sichern!
Unsere Buchungshotlines: 0177 - 4048675 oder 03831 - 672570
oder
